DATENSCHUTZRICHTLINIE
PRIVACY POLICY

Die Gesellschaft Explicaire s.r.o., ID-Nr.: 19890770 mit Sitz in Plovární 478/1, Jižní Předměstí, 301 00 Plzeň, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Pilsen, Abteilung C 44440/KSPL (nachfolgend auch „Wir“ genannt) als Verantwortlicher für personenbezogene Daten, informiert Sie als Nutzer unserer Webseiten, unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter über die nachfolgend beschriebene Erhebung personenbezogener Daten und die Grundsätze des Datenschutzes.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, daher werden wir uns in unseren Beziehungen zu Ihnen stets an diese Grundsätze halten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert insbesondere:

  • welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten werden,
  • zu welchen Zwecken und auf welche Weise wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten werden und die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung,
  • an wen Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden können,
  • wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten werden,
  • welche Rechte Sie im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Sollten Sie Erklärungen zu einem Teil des Textes benötigen, Beratung wünschen oder die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besprechen wollen, können Sie sich jederzeit an uns unter der E-Mail-Adresse gdpr@explicaire.com oder an die Adresse unseres Firmensitzes wenden.

UMFANG DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wenn Sie unsere Webseiten lediglich besuchen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Cookies

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. als potenzieller Kunde) (sei es über die Webseiten http://www.explicaire.com/, oder auf anderem Wege), werden Sie gebeten, bestimmte Angaben zu Ihrer Person zu machen, die wir weiterverarbeiten werden. Dies sind:

  • Vor- und Nachname,
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

COOKIES

Unsere Webseiten verwenden Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden), die zur Bereitstellung von Webseiten und Online-Diensten sowie zur Datenerfassung dienen. Der Text in einer Cookie-Datei besteht oft aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die Ihren Computer eindeutig identifizieren, kann aber auch andere Informationen enthalten.

Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie auf der entsprechenden Webseite Cookie-Richtlinie.

ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

Wenn Sie Besucher unserer Website sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Form von Cookies, wie oben beschrieben, aufgrund unseres berechtigten Interesses, das darin besteht, die Nutzung unserer Dienste zu verfolgen und diese zu verbessern. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für den oben genannten Zweck verarbeiten. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist keine Anforderung von uns, jedoch können ohne die Bereitstellung dieser Daten einige Funktionen unserer Webseiten eingeschränkt sein. Diese Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zum Zweck einer ausschließlich automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, verwendet.

Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, das darin besteht, unsere offenen Stellen zu besetzen, und aufgrund Ihres Interesses, eine Beschäftigung nach Ihren Vorstellungen zu finden. Der Zweck der Verarbeitung ist somit die Suche nach einem geeigneten Bewerber für die von uns ausgeschriebene Stelle. Die von Ihnen bereitgestellten Daten verwenden wir, um Sie bezüglich des Status des Auswahlverfahrens zu kontaktieren. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für den oben genannten Zweck verarbeiten. Wenn Sie sich für eine bestimmte Stelle interessieren, werden wir die personenbezogenen Daten nur zum Zweck der Besetzung dieser Stelle oder gegebenenfalls für ähnliche Stellen wie die von Ihnen gesuchte Position verarbeiten. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist eine Anforderung von uns; ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir Sie nicht in das Auswahlverfahren aufnehmen. Diese Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zum Zweck einer ausschließlich automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, verwendet.

Wenn Sie sich bei uns bewerben, können Sie uns auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke von Auswahlverfahren erteilen.

Wenn Sie unsere Kunden oder Lieferanten sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich, weil diese zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (insbesondere Steuer- und Buchhaltungspflichten) erforderlich sind, oder gegebenenfalls aufgrund unseres berechtigten Interesses (das insbesondere darin besteht, unsere Dienstleistungen zu verbessern und Sie mit unseren Angeboten zu kontaktieren). Der Zweck der Verarbeitung ist somit vor allem die Sicherstellung einer reibungslosen Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung und die Weiterentwicklung der gemeinsamen geschäftlichen Zusammenarbeit. Ihren Namen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse können wir daher nutzen, um Ihnen geschäftliche und Marketingmitteilungen sowie Einladungen zu Veranstaltungen, Messen und Workshops zu senden, d. h. um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach für Sie interessant und nützlich sein könnten. Ihre personenbezogenen Daten können wir ferner für unsere internen Zwecke verwenden, insbesondere zur Überwachung Ihrer Zufriedenheit, zur Optimierung und Verbesserung der Qualität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen, zur Entwicklung neuer Produkte und zur Risikominimierung. Die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Zweck der Vertragserfüllung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten ist eine Anforderung von uns, und deren Nichtbereitstellung kann ein Grund für den Nichtabschluss eines Vertrags oder die Beendigung der Geschäftsbeziehung sein.

WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

Ihre personenbezogenen Daten können im Rahmen der Sicherstellung bestimmter Tätigkeiten für uns von Auftragsverarbeitern verarbeitet oder gegebenenfalls an Empfänger weitergegeben werden; dabei handelt es sich insbesondere um folgende Stellen:

  • Stellen, die uns Server-, Web-, Cloud- oder IT-Dienstleistungen erbringen.
  • Stellen, die uns Buchhaltungsdienstleistungen erbringen.
  • Stellen, die uns Rechtsdienstleistungen erbringen.
  • Auftragsverarbeiter, die uns sonstige Dienstleistungen erbringen – Beratungen, Audits und weitere externe Dienstleistungen.

DAUER DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer verarbeiten, in der wir Ihnen unsere Dienstleistungen erbringen oder den gegenseitigen Vertrag erfüllen, für die Dauer unseres berechtigten Interesses oder für die zur Erfüllung von Archivierungs- und sonstigen Pflichten nach geltenden Rechtsvorschriften erforderliche Dauer, wie z. B. das Rechnungslegungsgesetz, das Archivgesetz, das Umsatzsteuergesetz und andere.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste und die Abwicklung der angeforderten Transaktionen oder für andere notwendige Zwecke erforderlich ist, wie z. B. die Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die rechtliche Durchsetzung unserer Vereinbarungen.

Wenn Sie sich jedoch an uns wenden (z. B. per E-Mail an gdpr@explicaire.com), teilen wir Ihnen stets die genaue Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit.

IHRE RECHTE AUS DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

In Bezug auf die von uns durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten,
  • Recht auf Berichtigung,
  • Recht auf Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung,
  • Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden,
  • Recht auf Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Ihre Rechte werden nachfolgend erläutert, damit Sie sich ein klareres Bild von deren Inhalt machen können.

Das Recht auf Auskunft bedeutet, dass Sie jederzeit von uns eine Bestätigung darüber verlangen können, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung, die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben, und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling. Sie haben auch das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, wobei die erste Bereitstellung kostenlos ist; für weitere Kopien können wir eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen.

Das Recht auf Berichtigung bedeutet, dass Sie jederzeit von uns die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen können, sollten diese unrichtig oder unvollständig sein.

Das Recht auf Löschung bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen müssen, wenn (i) sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, (ii) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, (iii) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, (iv) uns eine gesetzliche Verpflichtung zur Löschung auferlegt ist oder (v) Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass wir, solange wir strittige Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht geklärt haben, Ihre personenbezogenen Daten nicht anders verarbeiten dürfen, als sie zu speichern und gegebenenfalls nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu verwenden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit bedeutet, dass Sie das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die automatisiert und aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht haben, diese Daten einem anderen Verantwortlichen direkt zu übermitteln;

Das Widerspruchsrecht bedeutet, dass Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen können, die wir für Zwecke des Direktmarketings oder aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten.

Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses wird dieser Widerspruch geprüft, und wir teilen Ihnen anschließend mit, ob wir ihm stattgegeben haben und Ihre Daten nicht weiterverarbeiten werden, oder ob der Widerspruch unbegründet war und die Verarbeitung fortgesetzt wird. In jedem Fall wird die Verarbeitung für die Dauer der Klärung des Widerspruchs eingeschränkt.

Das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, bedeutet, dass keine Entscheidung unseres Unternehmens, die für Sie rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, durch automatisierte Verarbeitung, einschließlich Profiling, getroffen wird. Dies gilt nicht, wenn eine solche Verarbeitung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und unserem Unternehmen erforderlich ist, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zu dieser Art der Verarbeitung erteilen oder wenn eine solche Verarbeitung durch Rechtsvorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, zulässig ist.

Wenn Sie Anmerkungen oder Beschwerden bezüglich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten haben, eine Frage an die für den Datenschutz in unserem Unternehmen verantwortliche Person richten oder eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unsere E-Mail-Adresse gdpr@explicaire.com. Wir werden Ihre Anfragen oder Anmerkungen innerhalb eines Monats beantworten. Diese Frist kann bei Bedarf und unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl der Anträge um weitere zwei Monate verlängert werden.

Unsere Tätigkeit wird ebenfalls vom Amt für den Schutz personenbezogener Daten (Úřad pro ochranu osobních údajů) überwacht, bei dem Sie im Falle Ihrer Unzufriedenheit eine Beschwerde einreichen können. Mehr erfahren Sie auf der Website der Behörde (www.uoou.cz).

MELDUNG VON SICHERHEITSVORFÄLLEN

In der heutigen Zeit, die durch die Verbreitung moderner Technologien gekennzeichnet ist, besteht, wenn auch minimal, die Möglichkeit, dass Ihre persönlichen Informationen offengelegt, missbraucht oder verloren gehen könnten. Im Rahmen unserer Tätigkeiten verpflichten wir uns, alle möglichen Schritte zu unternehmen, um jegliche Sicherheitsverletzungen zu verhindern. Dies beinhaltet die regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter, die mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt kommen, im Bereich des Datenschutzes. Wir führen auch interne Regeln zum Schutz Ihrer Informationen ein und stellen sicher, dass die besten verfügbaren technischen Lösungen wie Datenverschlüsselung, komplexe Passwörter und hochwertige Sicherheitssoftware verwendet werden, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Obwohl wir uns bemühen, jedes Sicherheitsrisiko zu vermeiden, werden wir Sie im Falle eines Sicherheitsvorfalls, der Ihre Rechte und Freiheiten gefährden könnte, unverzüglich über diese Situation per E-Mail informieren und Informationen über den Vorfall auf unserer Website zusammen mit allen relevanten Details veröffentlichen.

ÄNDERUNGEN DER RICHTLINIE

Unsere Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Ihre Rechte aus dieser Datenschutzrichtlinie werden wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht einschränken. Alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie werden wir auf dieser Seite veröffentlichen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie deutlicher informieren (bei einigen Diensten können wir Änderungen der Datenschutzrichtlinie per E-Mail ankündigen).

Google

Ihre personenbezogenen Daten können auf der Cloud-Plattform Google Cloud Platform gespeichert oder verarbeitet werden, die wir nutzen, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb unserer Dienste zu gewährleisten. Google Cloud Platform bietet erstklassige Sicherheitsmaßnahmen, die dazu beitragen, personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Im Rahmen des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten stellen wir sicher, dass die Daten gemäß den europäischen Rechtsvorschriften verarbeitet werden. Google Cloud Platform nutzt Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union.

Google Ads und Google Analytics

Auf unserer Website und in der Anwendung nutzen wir Google Analytics und Google Ads, die helfen, den Traffic zu analysieren und personalisierte Werbung bereitzustellen. Diese Tools sammeln Informationen mithilfe von Cookies und anderen Identifikatoren. Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics und Google Ads Daten sammeln und verarbeiten, finden Sie in den entsprechenden Bedingungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten der genannten Dienste auf der Website und in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Microsoft Clarity und Microsoft Advertising

Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, und zwar durch Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu bewerben. Nutzungsdaten der Website werden mithilfe von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Darüber hinaus nutzen wir diese Informationen zur Website-Optimierung, zu Betrugs-/Sicherheitspräventionszwecken und für Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten sammelt und verwendet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft

Meta Pixel und Meta Ads

Wir verwenden das Meta Pixel, um zu verstehen, wie unsere Webseiten, Dienste, Anzeigen und Produkte funktionieren und wie Sie sie nutzen. Wir nutzen Meta Ads, um unsere Dienste bei Ihnen zu bewerben und zu vermarkten. Wir haben bereits die Funktion zur eingeschränkten Datennutzung im Zusammenhang mit dem Meta Pixel aktiviert. Um mehr darüber zu erfahren, wie Meta Ihre Daten verwendet, besuchen Sie bitte https://www.facebook.com/privacy/explanation oder melden Sie sich bei Ihrem Facebook-Konto an und gehen Sie zu den Einstellungen. Weitere Informationen zu Facebook-Anzeigen und zur Verwaltung Ihrer Präferenzen finden Sie unter https://www.facebook.com/about/ads.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an die spezielle E-Mail-Adresse: gdpr@explicaire.com.

Explicaire s.r.o. Plovární 478/1, Jižní Předměstí, 301 00 Plzeň