Nutzungsbedingungen für den GuideGlare-Dienst

1 Einleitung

Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden auch als „Bedingungen“ bezeichnet) regeln die Nutzung der Dienste, die von der Gesellschaft Explicaire s.r.o., mit Sitz in Plovární 478/1, Jižní Předměstí, 301 00 Plzeň, ID-Nr.: 19890770, eingetragen im Handelsregister unter dem Aktenzeichen C 44440/KSPL beim Kreisgericht in Pilsen (im Folgenden auch als „Anbieter, wir“ bezeichnet), bereitgestellt werden. Dieser Dienst unter dem Namen „GuideGlare“ (im Folgenden auch als „Dienst“ bezeichnet) umfasst unter anderem die Nutzung experimenteller generativer künstlicher Intelligenz-Technologie).

Diese Nutzungsbedingungen für den Dienst stellen eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Anbieter und Ihnen, einer natürlichen oder juristischen Person (im Folgenden auch als „Nutzer, Sie, Ihnen, Ihr“ bezeichnet), dar. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie diesen Nutzungsbedingungen zu und verpflichten sich, diese einzuhalten.

Der Dienst ist nur für Nutzer über 18 Jahren bestimmt. Durch die Nutzung des Dienstes erklären die Nutzer, dass sie mindestens 18 Jahre alt sind.

Wenn Sie mit irgendeinem Teil dieser Bedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie diesen Dienst nicht nutzen.

2 Beschreibung des Dienstes

Der Dienst stellt Inhalte bereit, die durch künstliche Intelligenz-Technologie generiert werden, welche auf dem Prinzip der Generierung von Text- und anderen digitalen Ausgaben (im Folgenden auch als „Inhalt“ bezeichnet) basiert. Diese Technologie ist experimentell und wird ständig weiterentwickelt. Der durch den Dienst erstellte Inhalt ist möglicherweise nicht immer genau, vollständig oder für bestimmte Zwecke geeignet. Der Dienst wird auf Abonnementbasis (im Folgenden auch als „Abonnement“ bezeichnet) bereitgestellt. Nutzer müssen über ein gültiges und aktives Abonnement verfügen, um den Dienst nutzen zu können. Das Abonnement ermöglicht den Zugang zum Dienst gemäß diesen Nutzungsbedingungen und ist erforderlich, um den Dienst in vollem Umfang nutzen zu können.

Der Dienst ist für informative und kreative Zwecke bestimmt und nicht dazu gedacht, Fachberatung in irgendeinem Bereich zu bieten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf rechtliche, finanzielle, gesundheitliche oder andere Fachbereiche. Nutzer sollten auf der Grundlage des bereitgestellten Inhalts eigene Entscheidungen treffen und stets eine unabhängige Überprüfung der Richtigkeit der Informationen durchführen.

3 Umgang mit Nutzerinhalten und Lizenz

Der Nutzer kann eigene Text- oder Bildinhalte (im Folgenden auch als „Nutzerinhalt“ bezeichnet) in den Dienst hochladen. Der Anbieter ist nicht für den vom Nutzer hochgeladenen Nutzerinhalt verantwortlich und führt keine systematische Kontrolle durch. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für den Inhalt, den er in den Dienst hochlädt, und verpflichtet sich, keine Inhalte hochzuladen, die rechtswidrig sind, Rechte Dritter verletzen oder anderweitig gegen diese Bedingungen verstoßen.

Durch das Hochladen von Inhalten in den Dienst gewährt der Nutzer dem Anbieter eine nicht-exklusive, unentgeltliche, weltweite Lizenz zur Nutzung des Nutzerinhalts ausschließlich zum Zweck der Verarbeitung durch generative künstliche Intelligenz-Technologie, zur Anzeige des Nutzerinhalts im Dienst, einschließlich seiner Verwendung als Eingabe für die weitere Generierung von Inhalten (im Folgenden auch als „Eingabe“ bezeichnet). Der Anbieter verpflichtet sich, den Nutzerinhalt nicht an Dritte weiterzugeben, mit Ausnahme der Anbieter von Technologien großer Sprachmodelle (z. B. Google), die für das Funktionieren des Dienstes unerlässlich sind. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass sämtlicher in den Dienst hochgeladener Nutzerinhalt als Eingabe für die generative Technologie verwendet werden kann, und stimmt hiermit seiner Verarbeitung im Rahmen des Dienstes zu.

Der Anbieter des Dienstes wird den Nutzerinhalt nicht auf andere Weise als oben beschrieben nutzen und verpflichtet sich, diesen Nutzerinhalt nicht für Marketing- oder andere kommerzielle Zwecke ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung des Nutzers zu verwenden.

3.1 Aufbewahrung und Löschung von Nutzerinhalten

Der Nutzer erteilt dem Anbieter die Zustimmung, den Nutzerinhalt auf den technischen Mitteln des Anbieters (insbesondere Datenbanken) für unbegrenzte Zeit zu speichern.

Die Aufbewahrungsdauer (Retention) bestimmter Arten von Nutzerinhalten hängt von der Art des Abonnements ab, das der Nutzer abgeschlossen hat. Der Anbieter behält sich das Recht vor, für jeden Abonnementtyp eine spezifische Aufbewahrungsdauer für Nutzerinhalte und Inhalte festzulegen. Nach Ablauf dieser Frist können Nutzerinhalte und Inhalte automatisch und unwiderruflich gelöscht werden, auch ohne vorherige Benachrichtigung des Nutzers.

Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Aufbewahrungsdauer von Nutzerinhalten und Inhalten je nach gewähltem Abonnement variieren kann und dass Nutzerinhalte und Inhalte nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist aus den Speichern des Dienstes entfernt werden können. Er ist daher für die eigene Sicherung von Nutzerinhalten und Inhalten verantwortlich, die er auch nach Ablauf der festgelegten Aufbewahrungsfrist aufbewahren möchte.

4 Haftung

4.1 Experimenteller Charakter und Haftungsbeschränkung für Inhalte

Der Dienst nutzt experimentelle generative künstliche Intelligenz-Technologie, die sich ständig in der Entwicklung befindet. Es wird nicht garantiert, dass der vom Dienst generierte Inhalt immer präzise, korrekt oder unschädlich ist. Der vom Dienst bereitgestellte Inhalt stellt nicht die Meinung des Anbieters dar, und der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für unangemessene, ungenaue oder fehlerhafte Inhalte.

Bevor Sie sich entscheiden, den vom Dienst generierten Inhalt zu verwenden oder sich darauf zu verlassen, sollten Sie dies sorgfältig abwägen. Wir empfehlen dringend, eine eigene Überprüfung der faktischen Richtigkeit und Eignung des Inhalts für Ihre spezifischen Zwecke durchzuführen.

4.2 Ausschluss von Fachberatung

Der Dienst bietet keine rechtliche, finanzielle, medizinische oder sonstige Fachberatung. Der durch diesen Dienst generierte Inhalt ist ausschließlich für informative und kreative Zwecke bestimmt und dient nicht als Ersatz für Fachberatung oder Ratschläge von qualifizierten Fachleuten. Sämtlicher Inhalt, der sich auf rechtliche, finanzielle, gesundheitliche oder andere Fachthemen bezieht, dient nicht dazu, sich darauf als Fachmeinung zu verlassen. Der Inhalt stellt keine medizinische Diagnose oder medizinische Versorgung dar und kann nicht als solche verwendet werden.

4.3 Haftungsbeschränkung für Schäden

Der Anbieter haftet nicht für direkte oder indirekte Verluste und Schäden, die durch die Nutzung des Dienstes verursacht werden, einschließlich Datenverlust oder -beschädigung, entgangenem Gewinn, Betriebsunterbrechung oder anderen Folgeschäden, Verlusten durch Unterbrechung der Arbeitstätigkeit oder Beeinträchtigung der Integrität, Reputationsverlust, Verlusten aufgrund von Störungen oder Ausfällen der Geräte des Nutzers oder jeglichen anderen Schäden oder Verlusten. Der Anbieter haftet nicht für materielle, immaterielle, direkte, indirekte, Folge-, wirtschaftliche oder sonstige Schäden, die durch die Nutzung des Inhalts entstehen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.

Diese Haftungsbeschränkungen gelten auch dann, wenn der Anbieter auf die Möglichkeit solcher Schäden, Verluste oder sonstiger Beeinträchtigungen hingewiesen wurde.

Sollte der Anbieter für Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Dienstes haftbar gemacht werden, ist seine Haftung auf den Betrag beschränkt, den der Nutzer für die Nutzung des Dienstes bezahlt hat, mit Ausnahme von Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.

Der Nutzer stimmt ausdrücklich zu, den Anbieter von allen Kosten, Schäden, Verbindlichkeiten und Ausgaben (einschließlich Anwaltskosten und sonstiger Auslagen) freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten, die dem Anbieter im Zusammenhang mit Ansprüchen oder Forderungen Dritter entstehen, die mit der Nutzung des Inhalts durch den Nutzer zusammenhängen oder im Zusammenhang mit solchen Ansprüchen oder Forderungen Dritter oder zu deren Abwehr entstehen.

4.4 Haftung für von Nutzern hochgeladene Nutzerinhalte

Die Nutzer sind für die Nutzerinhalte verantwortlich, die sie in den Dienst hochladen. Der Anbieter führt keine Kontrolle der hochgeladenen Nutzerinhalte durch und haftet nicht für deren Rechtmäßigkeit oder für mögliche Verletzungen von Rechten Dritter. Die Nutzer sind verpflichtet sicherzustellen, dass ihre Nutzerinhalte nicht rechtswidrig sind und keine Urheberrechte oder andere gesetzliche Vorschriften verletzen.

Der Anbieter des Dienstes fordert die Nutzer auf, im Rahmen der hochgeladenen Nutzerinhalte keine persönlichen oder sonstigen sensiblen Daten in den Dienst einzugeben, die den Normen und Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten unterliegen (nicht nur, aber einschließlich z. B. der DSGVO). Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für Fälle, in denen er solche Daten in den Dienst hochlädt; der Anbieter führt keine gezielte Kontrolle durch, ob diese Pflicht verletzt wird.

Hochgeladene Nutzerinhalte dürfen nur im Rahmen des Dienstes als Eingabe für die generative künstliche Intelligenz-Technologie verwendet werden, und der Anbieter verpflichtet sich, diese Nutzerinhalte nicht an Dritte weiterzugeben, mit Ausnahme der Anbieter von Technologien, die für das Funktionieren des Dienstes unerlässlich sind (z. B. Google).

5 Datenschutz

Im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes kann der Anbieter personenbezogene Daten der Nutzer verarbeiten, insbesondere wenn Nutzer ihre Nutzerinhalte in den Dienst hochladen. Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den einschlägigen Gesetzen.

Detaillierte Informationen darüber, wie der Anbieter personenbezogene Daten verarbeitet, speichert und schützt und welche Rechte der Nutzer gemäß der DSGVO hat, finden Sie im separaten Dokument Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy), verfügbar hier: https://www.guideglare.com/de/datenschutzrichtlinie-app

6 Rechte und Pflichten des Nutzers

6.1 Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat das Recht:

6.1.1 Zugang zum Dienst

Den Dienst gemäß diesen Nutzungsbedingungen zu nutzen.

6.1.2 Recht auf Schutz personenbezogener Daten

Den Schutz seiner personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien (siehe Privacy Policy) zu verlangen.

6.1.3 Nutzung generierter Inhalte

Nutzer haben das Recht, den Inhalt, der ihnen mithilfe des Dienstes generiert wurde, für persönliche oder kommerzielle Zwecke zu verwenden, sofern dies nicht gegen gesetzliche Vorschriften und diese Nutzungsbedingungen verstößt.

6.1.4 Widerruf der Einwilligung

Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor diesem Widerruf berührt wird (wie in der Privacy Policy beschrieben). Der Nutzer nimmt jedoch zur Kenntnis, dass der Widerruf der Einwilligung die weitere Nutzung des Dienstes unmöglich machen kann, da bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten für dessen Funktionieren notwendig sind.

6.1.5 Rücktritt vom Vertrag

Nutzer, die Verbraucher sind, haben das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen gemäß § 1829 des tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuches vom Vertrag über die Erbringung des Dienstes zurückzutreten. Nutzer haben Anspruch auf Rückerstattung aller Geldbeträge, die der Anbieter von ihnen erhalten hat. Wenn der Nutzer jedoch verlangt, dass die Erbringung des Dienstes vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und wenn bereits ein Teil des Dienstes erbracht wurde, hat der Anbieter Anspruch auf Zahlung eines anteiligen Betrags des Preises des Dienstes, der dem Umfang des bereits erbrachten Dienstes entspricht. Der Nutzer wird über diese Tatsache vor Abschluss der Bestellung informiert und erteilt seine ausdrückliche Zustimmung dazu, dass die Erbringung des Dienstes vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.

Wenn der Anbieter die Erbringung des Dienstes nicht mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers beginnt oder ihn nicht im Voraus darüber informiert, ist der Nutzer nicht verpflichtet, einen anteiligen Teil des Preises des Dienstes zu zahlen.

6.2 Pflichten des Nutzers

Der Nutzer hat folgende Pflichten:

6.2.1 Alter des Nutzers

Der Nutzer muss älter als 18 Jahre sein. Durch die Nutzung des Dienstes erklärt der Nutzer, dass er mindestens 18 Jahre alt ist und die volle Geschäftsfähigkeit besitzt, diesen Vertrag über die Nutzung des Dienstes abzuschließen.

6.2.2 Erstellung eines Nutzerkontos

Für den Zugang zum Dienst ist die Erstellung eines Nutzerkontos (im Folgenden auch als Konto bezeichnet) erforderlich. Bei der Registrierung sind Sie verpflichtet, genaue, aktuelle und vollständige Informationen anzugeben, einschließlich Ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse. Die bereitgestellten Daten dienen zur Überprüfung Ihrer Identität und zur Gewährleistung eines sicheren Zugangs zum Dienst.

6.2.3 Verantwortung für die Kontosicherheit

Sie sind voll verantwortlich für die Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Zugangsdaten zu Ihrem Konto, einschließlich des Passworts, sowie für alle Aktivitäten, die über Ihr Konto durchgeführt werden. Im Falle des Verlusts oder Missbrauchs von Zugangsdaten sind Sie verpflichtet, den Anbieter unverzüglich zu informieren, damit dieser das Konto gegen unbefugten Zugriff sichern kann.

6.2.4 Einhaltung von Rechtsvorschriften

Nutzer sind verpflichtet, den Dienst in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik und der Europäischen Union zu nutzen, einschließlich der Gesetze zum Schutz des Urheberrechts, des Datenschutzes, des Verbraucherschutzes und anderer relevanter Vorschriften.

6.2.5 Regeln für das Hochladen von Nutzerinhalten

Nutzer sind voll verantwortlich für alle Nutzerinhalte, die sie in den Dienst hochladen (Text, Bilder oder andere Dateien). Nutzer verpflichten sich, keine Inhalte in den Dienst hochzuladen, die:

  • Rechtswidrig, beleidigend, bedrohlich, irreführend oder anderweitig unangemessen sind.
  • Geistige Eigentumsrechte Dritter verletzen (z. B. Urheberrechte, Markenrechte).

  • Personenbezogene Daten Dritter ohne deren ausdrückliche Zustimmung enthalten oder nicht im Einklang mit der DSGVO stehen.
  • Inhalte im Zusammenhang mit sexuellem Kindesmissbrauch, gewalttätigem Extremismus oder anderem illegalen oder schädlichen Verhalten fördern oder generieren.
  • Den Verkauf illegaler Substanzen, Waren oder Dienstleistungen fördern oder Anleitungen zu deren Herstellung oder Beschaffung bereitstellen.

  • Zur Begehung einer Straftat aufrufen oder dazu anstiften.

6.2.6 Überprüfung des Inhalts

Nutzer sind dafür verantwortlich, die faktische Richtigkeit und Eignung des vom Dienst generierten Inhalts zu überprüfen, bevor sie sich darauf verlassen oder ihn für Entscheidungen oder Aktivitäten verwenden.

6.2.7 Verantwortungsvolle Nutzung des Dienstes

Nutzer dürfen den Dienst nicht für Aktivitäten missbrauchen, die seine Funktionsfähigkeit gefährden oder die für andere Nutzer erbrachten Dienste stören könnten. Dies umfasst beispielsweise:

  • Versuche, die Sicherheit des Dienstes zu verletzen, Server zu überlasten, automatisierte Abfragen oder andere Aktivitäten, die den Betrieb des Dienstes negativ beeinflussen könnten.
  • Generierung oder Verbreitung von Spam, irreführenden oder betrügerischen Aktivitäten, Phishing oder Malware.
  • Absichtliche Umgehung oder Störung der Sicherheitsfilter des Dienstes mit dem Ziel, das Modell zur Generierung unangemessener oder schädlicher Inhalte zu veranlassen.

6.2.8 Gültiges Abonnement

Nutzer müssen während der gesamten Nutzungsdauer des Dienstes über ein gültiges und bezahltes Abonnement verfügen. Der Zugang zum Dienst wird eingeschränkt oder aufgehoben, wenn das Abonnement nicht ordnungsgemäß bezahlt oder verlängert wird.

6.2.9 Verbot der Umgehung technischer Maßnahmen

Nutzer dürfen keine Sicherheitsmaßnahmen oder technologischen Barrieren umgehen oder versuchen zu umgehen, die zum Schutz des Dienstes und seiner Nutzer implementiert wurden.

6.2.10 Verbot des direkten Zugriffs auf die Anwendungsschnittstelle

Nutzer dürfen nicht direkt auf die Schnittstelle des Dienstes (API) zugreifen. Der Dienst darf nur über die grafische Benutzeroberfläche des Dienstes genutzt werden, die unter der Adresse app.guideglare.com verfügbar ist.

6.2.11 Verbot der Generierung unangemessener Inhalte

Nutzer dürfen den Dienst nicht zur Erstellung, Generierung oder Verbreitung von Inhalten verwenden, die:

  • Hass, Gewalt oder Selbstverletzung fördern oder dazu aufrufen.
  • Belästigung, Mobbing oder Beleidigung von Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund sensibler Merkmale (z. B. Rasse, Religion, Geschlecht) anstiften.
  • Sexuell explizites Material enthalten, mit Ausnahme von Inhalten, die für wissenschaftliche, bildende, dokumentarische oder künstlerische Zwecke erstellt wurden.
  • Personenbezogene Daten missbrauchen oder die Überwachung von Einzelpersonen ohne deren Zustimmung ermöglichen.
  • Die Identität einer anderen Person ohne deren Zustimmung vortäuschen, um zu betrügen oder zu schaden.
  • Zur Verbreitung falscher Informationen oder irreführender Behauptungen dienen, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Gesundheit, Finanzen, Recht oder staatliche Dienstleistungen.

6.3 Folgen bei Pflichtverletzung

Für den Fall, dass ein Nutzer eine der oben genannten Pflichten verletzt, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugang zum Dienst unverzüglich zu sperren, hochgeladene rechtswidrige Nutzerinhalte und Inhalte zu entfernen und gegebenenfalls das Nutzerkonto ohne vorherige Ankündigung zu kündigen. Der Anbieter kann auch weitere rechtliche Schritte einleiten, einschließlich Schadensersatzansprüchen aufgrund der Verletzung dieser Bedingungen.

7 Feedback

Ohne dass Ihnen eine solche Verpflichtung entsteht, können Sie Vorschläge und Anfragen machen oder Korrekturen, Anpassungen, Verbesserungen oder sonstiges Feedback bezüglich des Dienstes anbieten (im Folgenden „Feedback“). Feedback, auch wenn Sie es als vertraulich bezeichnen, begründet für den Anbieter keine Geheimhaltungspflicht. Wenn Sie Feedback geben, gewähren Sie dem Anbieter und den von ihm beauftragten Personen aufgrund Ihrer geistigen Eigentumsrechte eine exklusive, unbefristete, unwiderrufliche, weltweite, gebührenfreie, vollständig bezahlte und übertragbare Lizenz mit dem Recht zur Vergabe von Unterlizenzen zur öffentlichen Vorführung, öffentlichen Darstellung, Vervielfältigung, Nutzung, Herstellung, zum Verkauf, zum Anbieten zum Verkauf, zur Verbreitung (über mehrstufige Vertriebswege), zum Import, zur Erstellung abgeleiteter Werke und zur sonstigen Kommerzialisierung und Nutzung des Feedbacks nach Ermessen des Anbieters.

Der Nutzer darf kein Feedback geben, von dem er Grund zu der Annahme hat, dass es einer Einschränkung unterliegt, die die Ausübung des in diesem Abschnitt genannten Rechts verhindern würde; oder das Lizenzbedingungen unterliegt, die darauf abzielen zu fordern, dass ein Produkt, das solches Feedback oder anderes geistiges Eigentum des Anbieters oder seiner verbundenen Unternehmen enthält oder unter Verwendung dessen entwickelt wurde, an Dritte lizenziert oder anderweitig weitergegeben wird.

8 Abonnement, Zahlungen und Preise

8.1 Zahlungen

8.1.1 Zahlungsmethoden

Der Preis des Abonnements richtet sich nach der aktuellen Preisliste, die auf der Website des Dienstes veröffentlicht ist. Zahlungen für das Abonnement werden über das Zahlungsgateway Stripe (http://stripe.com) abgewickelt. Das Abonnement wird mit von Stripe unterstützten Zahlungskarten bezahlt, einschließlich Kredit- und Debitkarten (im Folgenden auch als „Zahlungsmittel“ bezeichnet). Bei der Durchführung der Zahlung verpflichtet sich der Nutzer, gültige Zahlungsdaten anzugeben und stimmt zu, dass Stripe die Abbuchung zugunsten des Anbieters gemäß dem vereinbarten Abonnement vornimmt.

8.1.2 Rückerstattung bei Nichtverfügbarkeit des Dienstes

Sollte es zu einem Ausfall des Dienstes kommen, der auf Seiten des Anbieters verursacht wird und ununterbrochen länger als 48 Stunden andauert, hat der Nutzer das Recht, eine Rückerstattung des anteiligen Betrags des bezahlten Abonnements für den Zeitraum zu verlangen, in dem der Dienst nicht verfügbar war. Rückerstattungen oder Rückzahlungen aus anderen Gründen werden nicht gewährt, es sei denn, dies wird in Ausnahmefällen anders vereinbart.

8.2 Abonnement

8.2.1 Laufzeit und Verlängerung des Abonnements

Das Abonnement wird für monatliche, jährliche oder andere beim Kauf angegebene Zeiträume bereitgestellt. Das Abonnement verlängert sich automatisch am Ende jedes Abonnementzeitraums, es sei denn, der Nutzer kündigt sein Abonnement mindestens 24 Stunden vor dem Ende des aktuellen Zeitraums. Das Abonnement verlängert sich automatisch um denselben Zeitraum, wenn es vom Nutzer nicht gemäß den nachstehenden Anweisungen gekündigt wird. Der Nutzer ist sich darüber im Klaren, dass die Verlängerung des Abonnements mit der automatischen Zahlung des Abonnementpreises über das Zahlungsmittel verbunden ist, das der Nutzer bei der Bestellung des Dienstabonnements angegeben hat, bzw. über das Zahlungsmittel, das er in der grafischen Benutzeroberfläche des Dienstes eingegeben hat. Der Nutzer kann das zugewiesene Zahlungsmittel jederzeit in der grafischen Benutzeroberfläche des Dienstes ändern. Die Nutzer werden über die bevorstehende Verlängerung und die Möglichkeiten zur Kündigung in der Benutzeroberfläche des Dienstes informiert oder können sich per E-Mail erkundigen.

8.2.2 Kündigung des Abonnements

Nutzer können ihr Abonnement jederzeit über ihr Nutzerkonto oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport kündigen. Das Abonnement bleibt bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums aktiv und wird nach dessen Ablauf nicht verlängert. Nutzer haben keinen Anspruch auf Rückerstattung für den nicht genutzten Zeitraum.

8.2.3 Preisänderungen

Der Anbieter des Dienstes behält sich das Recht vor, die Preise für das Abonnement des Dienstes jederzeit anzupassen. Nutzer werden über Preisänderungen mindestens 30 Tage im Voraus informiert. Im Falle einer Preiserhöhung des Abonnements haben Nutzer das Recht, ihr Abonnement vor Inkrafttreten der Änderung zu kündigen, wobei ihnen der bestehende Preis bis zum Ende des vorausbezahlten Zeitraums erhalten bleibt.

8.2.4 Löschung von Nutzerdaten nach Kündigung des Abonnements

Nach Kündigung des Abonnements behält sich der Anbieter das Recht vor, alle vom Nutzer in den Dienst hochgeladenen Daten und Inhalte, einschließlich Nutzerinhalte und Inhalte, nach Ablauf von 30 Tagen ab dem Datum der Kündigung des Abonnements zu löschen. Nutzer sind dafür verantwortlich, ihre Nutzerinhalte und Inhalte vor Beendigung des Abonnements zu sichern. Nach Ablauf dieser Frist können die Daten nicht wiederhergestellt werden. Der Anbieter haftet nicht für Verluste, die durch die Löschung von Daten nach dieser Frist entstehen.

8.2.5 Zugangsbeschränkung für Nutzer ohne gültiges Abonnement

Wenn das Abonnement des Nutzers nicht bezahlt oder gekündigt wird, wird der Zugang zum Dienst automatisch eingeschränkt oder aufgehoben. Der Anbieter haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Zugangsbeschränkung zum Dienst aufgrund von Nichtzahlung oder Kündigung des Abonnements entstehen.

8.3 Zustimmung zum sofortigen Beginn der Dienstleistungserbringung

8.3.1 Ausdrückliche Zustimmung zum sofortigen Beginn der Dienstleistungserbringung

Mit dem Kauf des Abonnements stimmt der Nutzer zu, dass der Anbieter des Dienstes sofort mit der Erfüllung des Dienstes beginnt, d. h. unmittelbar nach Abschluss des Kaufs des Abonnements.

8.4 Belehrung des Nutzers über das Erlöschen des Widerrufsrechts

8.4.1 Belehrung über das Erlöschen des Widerrufsrechts

Der Nutzer wurde ordnungsgemäß belehrt und nimmt zur Kenntnis, dass mit dieser Zustimmung sein Recht auf Widerruf des Vertrages innerhalb der 14-tägigen Frist erlischt, da die Erfüllung des Dienstes sofort nach dem Kauf des Abonnements beginnt.

8.5 Nutzerguthaben und Fair-Use-Richtlinie

8.5.1 Nutzerguthaben

Nutzer erhalten im Rahmen ihres Abonnements eine bestimmte Menge an Einheiten (sog. Nutzer-Credits), die sie für einzelne Funktionen der künstlichen Intelligenz nutzen können (im Folgenden „Credits“). Diese Credits sind dazu bestimmt, einzelne Funktionen des Dienstes zu aktivieren und zu nutzen, insbesondere zur Generierung von Text- und digitalen Inhalten mittels künstlicher Intelligenz-Technologie. Die Menge der zugewiesenen Credits kann je nach Art des Abonnements variieren. Bei der Nutzung ausgewählter Funktionen des Dienstes werden einzelne Credits abgezogen. Wenn die zugewiesenen Credits vom Nutzer aufgebraucht sind, können einige Funktionen des Dienstes je nach Art der aufgebrauchten Credits eingeschränkt sein.

Die Credits werden zu Beginn jedes Abonnementzeitraums erneuert und können nicht in den nächsten Zeitraum übertragen werden, wenn sie nicht aufgebraucht wurden. Informationen über die prozentuale Nutzung der Credits im aktuellen Zeitraum findet der Nutzer in der grafischen Benutzeroberfläche des Dienstes oder kann sie durch Anfrage beim Kundensupport erhalten.

8.5.2 Fair-Use-Richtlinie (Grundsätze der fairen Nutzung)

Um einen gleichberechtigten Zugang und eine qualitativ hochwertige Funktionalität des Dienstes für alle Nutzer zu gewährleisten, wird die Nutzung einiger Funktionen des Dienstes durch die „Fair Use“-Richtlinie geregelt. Diese Regelung begrenzt die Anzahl der einzelnen Aufrufe des Dienstes auf eine bestimmte Anzahl pro Minute. Diese Anzahl kann der Nutzer durch Anfrage beim Support des Dienstes erfahren. Dieses Limit ist so festgelegt, dass jeder Nutzer die zugewiesenen Credits im Rahmen seines Abonnements aufbrauchen kann. Informationen zu diesem Limit kann der Nutzer durch Anfrage beim Kundensupport des Dienstes erfahren.

Die Verletzung dieser Richtlinie oder Versuche, dieses Limit zu umgehen (z. B. durch die Verwendung automatisierter Skripte), kann zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Einschränkung des Zugangs zum Dienst oder zum Verlust von Credits ohne Entschädigung führen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Limits im Interesse der Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit und Qualität des Dienstes anzupassen.

8.6 Probezeitraum

8.6.1 Definition des Probezeitraums

Nutzer haben die Möglichkeit, die Anwendung 5 Kalendertage lang kostenlos zu testen. Dieser Probezeitraum (im Folgenden „Probezeitraum“ oder „Trial“) steht jedem registrierten Nutzer nur einmal zur Verfügung.

8.6.2 Verbot der Umgehung von Beschränkungen

Der Nutzer darf nicht mehrere Nutzerkonten erstellen, um die Beschränkung zu umgehen, die die Nutzung des Trials nur einmal erlaubt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jedes Nutzerkonto zu deaktivieren oder zu kündigen, das gegen diese Regel verstößt.

8.6.3 Aktivierung

Ein Nutzer, der die Bedingungen für die Nutzung des Trials erfüllt, kann den Trial durch Auswahl der entsprechenden Option in der Benutzeroberfläche der Anwendung bei der Einrichtung des Abonnements aktivieren. Zur Aktivierung des Trials ist der Nutzer verpflichtet, die Daten seines Zahlungsmittels anzugeben. Das Zahlungsmittel wird während des Probezeitraums nicht belastet. Der Nutzer erteilt dem Anbieter jedoch das Recht, die Zahlung vom angegebenen Zahlungsmittel nach Ablauf des Probezeitraums zu autorisieren und gegebenenfalls abzubuchen, sofern der Nutzer den Dienst bis dahin nicht kündigt.

8.6.4 Deaktivierung

Der Nutzer hat das Recht, den Dienst jederzeit während des Probezeitraums kostenlos über die Benutzeroberfläche der Anwendung zu kündigen. Wenn der Nutzer den Dienst vor Ablauf des Probezeitraums kündigt, wird ihm nichts berechnet und die Erbringung des Dienstes endet nach Ablauf des Probezeitraums.

9 Verfügbarkeit des Dienstes und Beendigung der Dienstleistungserbringung

9.1 Verfügbarkeit des Dienstes

Der Anbieter bemüht sich um die Gewährleistung einer ununterbrochenen Verfügbarkeit des Dienstes, haftet jedoch nicht für Ausfälle, Zugangsbeschränkungen oder Betriebsunterbrechungen des Dienstes, sei es aus technischen, wartungsbedingten oder anderen Gründen. Der Anbieter garantiert nicht, dass der Dienst immer verfügbar, fehlerfrei oder funktionsfähig sein wird.

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, Verluste oder Beeinträchtigungen, die dem Nutzer aufgrund der Nichtverfügbarkeit des Dienstes oder der über den Dienst bereitgestellten Nutzerinhalte und Inhalte entstehen können, unabhängig davon, ob es sich um eine vorübergehende oder langfristige Nichtverfügbarkeit handelt. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, Fälle, die durch technische Probleme, Netzwerkausfälle, Wartung, Updates, Eingriffe Dritter oder andere unvorhersehbare Umstände verursacht werden.

Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Verfügbarkeit des Dienstes sowie der Nutzerinhalte und Inhalte nicht garantiert wird, und stimmt zu, dass der Anbieter nicht für direkte oder indirekte materielle, immaterielle, wirtschaftliche oder sonstige Schäden haftet, die durch die Nichtverfügbarkeit des Dienstes oder der Nutzerinhalte und Inhalte verursacht werden. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch dann, wenn der Anbieter auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.

9.2 Beendigung der Dienstleistungserbringung durch den Anbieter

Der Anbieter behält sich ferner das Recht vor, die Erbringung des Dienstes jederzeit und aus beliebigem Grund, einschließlich geschäftlicher, technischer oder betrieblicher Gründe, einzustellen. Im Falle der Einstellung der Dienstleistungserbringung wird den Nutzern, die den Dienst für einen bestimmten Zeitraum abonniert haben, der anteilige Betrag für den nicht genutzten Zeitraum zurückerstattet, wobei dieser Betrag auf der Grundlage des verbleibenden Zeitraums des gültigen Abonnements zum Zeitpunkt der Einstellung der Dienstleistungserbringung berechnet wird.

Nutzer haben bei der Einstellung der Dienstleistungserbringung keinen Anspruch auf weitere Entschädigungen oder Kompensationen über den genannten Betrag für den nicht genutzten Zeitraum hinaus.

10 Rechtliche Klauseln

10.1 Änderungen der Nutzungsbedingungen

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit anzupassen oder zu ändern. Alle Änderungen der Bedingungen werden den Nutzern über den Dienst oder per E-Mail an die vom Nutzer bei der Registrierung angegebene Adresse mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen mitgeteilt. Nutzer haben das Recht, die Änderungen abzulehnen und den Vertrag über die Nutzung des Dienstes ohne Sanktionen zu kündigen, wenn sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind. Durch die fortgesetzte Nutzung des Dienstes nach Inkrafttreten der Änderungen erklären die Nutzer ihr Einverständnis mit diesen Änderungen.

10.2 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese Bedingungen unterliegen dem Recht der Tschechischen Republik. Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes oder diesen Bedingungen entstehen, werden von den zuständigen Gerichten der Tschechischen Republik entschieden. Nutzer, die Verbraucher sind, können Klage bei dem Gericht ihres Wohnsitzes einreichen.

10.3 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen für ungültig oder nicht durchsetzbar befunden werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen. Die ungültige Bestimmung wird durch eine gültige Bestimmung ersetzt, die dem ursprünglichen Zweck am nächsten kommt.

10.4 Gesamte Vereinbarung

Diese Nutzungsbedingungen stellen die vollständige und gesamte Vereinbarung zwischen dem Nutzer und dem Anbieter bezüglich der Nutzung des Dienstes dar und ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen, Absprachen oder Erklärungen bezüglich der Nutzung des Dienstes, sei es schriftlich oder mündlich.

Diese Nutzungsbedingungen sind in verschiedenen Sprachen abgefasst. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Sprachversionen ist die tschechische Fassung maßgebend.